Hier findest du alle Informationen rund um "Die Schönheit im Zerbruch".
Alle Kursoptionen, Kontaktmöglichkeiten und bereits bestehende Termine.
(Die Seite ist noch in Bearbeitung - weitere Infos folgen.)
Im Laufe unseres Lebens begegnen uns Dinge die verletzen, die uns zerbrechen lassen, die Narben hinterlassen. So oft sehen wir in diesen Zerbrüchen und in den Narben die zurückbleiben, einen Makel, den wir verstecken möchten. Doch was würde passieren, wenn genau diese Zerbrüche und ihre sichtbaren Narben zu einer Art Veredelung unseres Herzens und unseres Lebens werden würden?
Katja Zimmermann nimmt uns mit auf eine Reise der Heilung und erzählt uns von der Schönheit im Zerbruch, die unter anderem in der japanischen Kunst des „Kintsugi" ganz praktisch sichtbar wird. Anhand der 5 Schritte (zerbrechen, kleben, ruhen, wiederherstellen, vergolden) dieser besonderen Technik wird sichtbar, wie Gott unsere Wunden heilen und durch seine Liebe „vergolden" kann. Denn anders als in unserer sogenannten Wegwerfgesellschaft verleiht er unseren Zerbrüchen eine ganz besondere Schönheit, wenn wir uns ihm anvertrauen.
KINTSUGI ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan neu zu kitten, und die Bruchstellen am Ende mit Gold zu veredeln. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten.
AB 2024:
(Preise auf Anfrage)
MÄRZ | ||
19.03.2024 | 18:00 | Frauenbuffet | EFG Gummersbach-Windhagen |
OKTOBER | ||
10.-13.10.2024 | "Die Schönheit im Zerbruch" Retreat Wochenende | Haus Hohe Rhön, Bischofsheim |
Hier kannst du Katja schreiben, wenn du noch Fragen zu den Angeboten hast, oder sie zu einem "Die Schönheit im Zerbruch" Event/Wochenende in deine Gemeinde, Frauenarbeit etc. einladen möchtest.
Wenn du den Newsletter von Katja erhalten möchtest, wo es alle aktuellen Infos zu den "Die Schönheit im Zerbruch" Angeboten geben wird, dann trag dich hier mit "Newsletter" ein.